Unser Trinkwasser


Die Anforderungen an Trinkwasserqualität sind sehr hoch, es gibt viele Vorschriften. Das Wasser muss frei von Krankheitserregern sein und darf Grenzwerte bestimmter Substanzen nicht überschreiten. Mittels Selbstkontrolle lassen wir jährlich regelmässig rund 70 Wasserproben vom kantonalen Labor prüfen. Zudem erfolgen Stichprobenkontrollen durch den kantonale Lebensmittelinspektor.

 

"Im Rahmen des kantonalen Überwachungsprogrammes wurde unser Grund-  und Trinkwasser im Jahre 2022 und 2023 auch auf die Chemikaliengruppe PFAS (Per- und polyfluorierten Alkylverbindungen) untersucht. Die Werte lagen weit unter den aktuell gültigen Höchstwerten und auch weit unter dem strengeren, voraussichtlich ab 2026 geltenden Höchstwert für eine Summe von PFAS.

 

Die geforderten Qualitätsziele erreichen wir in unserer Versorgung stets mit guten Resultaten. Die Belastung der Natur durch unsere Lebensweise wird aber immer stärker, der Aufwand für sauberes Trinkwasser grösser, und der Versorgungsbetrieb teurer. Der Konflikt zwischen Gewässerschutz und Wohlstand wird uns weiter fordern und der Klimawandel trägt ebenfalls dazu bei.

 

Die Wasserhärte in unserem Versorgungsgebiet liegt beim Grundwasser bei rund 31 FH und bei den Quellen zwischen 21,6 bis 26 FH. Grösstenteils werden unsere Kunden mit Mischwasser versorgt. 

 


SKALA DER WASSERHÄRTEN

Weiches Wasser

0 – 15° französische Härtegrade (°fH)

0 –  8° deutsche Härtegrade (°dH)

 

Mittelhartes Wasser

16 – 25° französische Härtegrade (°fH)

 9 – 14° deutsche Härtegrade (°dH)

 

Hartes Wasser

26 – 37° französische Härtegrade (°fH)

15 – 21° deutsche Härtegrade (°dH)

 

Umrechnen leicht gemacht

1°fH entspricht 1 Gramm Kalk pro 100 l Wasser

1°fH entspricht 0.56° dH

1°dH entspricht 1.78° fH